Themenwege
Zeit für ein Naturerlebnis!
Geologie entdecken, Tiere beobachten, Neues erfahren, die Natur geniessen – das und noch viel mehr können Sie auf den fünf Themenwegen des NaturErlebnisparks Schwägalp/ Säntis erleben. Die Themenwege sind Rundwege, die von reich bebilderten Informationstafeln gesäumt werden. Die Tafeln sind an landschaftlich oder geologisch besonders interessanten Orten platziert und bieten Spannendes für grosse und kleine Entdecker.

Mystische Moorlandschaft
Über einen hoch angelegten Steg gelangen Sie mitten ins Herz der geheimnisvollen Moore der Schwägalp.
Auf diesem Themenweg erfahren Sie mehr über die beeindruckende Grösse der Moorlandschaft, ihre Formenvielfalt, die reiche Tier- und Pflanzenwelt sowie besondere Bewirtschaftungsarten. Lernen Sie die Bewohner der Moore kennen: zum Beispiel das Birkhuhn, die Waldeidechse oder die exotisch anmutende Moosbeere, eine fleischfressende Pflanze. Ausserdem wird die Entstehung der Moore von der Eiszeit bis hin zu den ersten Hochmooren der Alpen thematisiert.
Dauer ca. 45 Min.

Auf den Spuren der Sennen
Erleben Sie die Schweiz in Ihrer ursprünglichsten Form – Wissenswertes zum Leben der Sennen, ihren Genossenschaften und dem Vieh.
Die Schwägalp wird seit mehr als tausend Jahren als Weideland genutzt. Die Arbeit der Sennen und die Strukturen der Genossenschaften sind seit Jahrhunderten nahezu identisch. Der Themenweg Alpwirtschaft stellt das reiche Brauchtum und Kunsthandwerk der Sennen vor. Ausserdem werden Pflichten und Rechte der Sennen vermittelt, vom Vieh gemiedene Pflanzen vorgestellt und Einblicke in die spartanisch eingerichteten Hütten geboten. Zudem begegnen Sie einem der ältesten Haustiere der Schweizer: der Ziege.
Dauer ca. 50 Min.

Mensch & Natur im Einklang
Erleben Sie, wie der Mensch diese Landschaft geprägt hat und wie er sie für kommende Generationen bewahrt.
Auf diesem Themenweg erfahren Sie mehr über den Tourismus, die Alp- und Forstwirtschaft sowie die Tier- und Pflanzenwelt an der Säntiswand. Die bewegte Geschichte der Säntis-Schwebebahn oder heilsame Pflanzen, deren Wirkung sich der Mensch zu Nutze macht – das Zusammenspiel von Mensch und Natur sowie Tradition und Moderne ist hier Realität.
Dauer ca. 60 Min.

Willkommen im Wald
Der zauberhafte Wald der Schwägalp schenkt Erholung, wird aber auch forstwirtschaftlich genutzt.
Dieser Themenweg zeigt auf, welche unverzichtbaren Dienste dieser Wald als Schutz vor Naturkatastrophen leistet – und was passieren kann, wenn er vernachlässigt wird. Erfahren Sie ausserdem mehr über die erstaunlichen Kreisläufe des Waldes und wie sie von der Forstwirtschaft genutzt werden. Lernen Sie zudem weitere Tiere kennen, zum Beispiel den Auerhahn mit seinem eigentümlichen Balzverhalten oder das scheue Reh.
Dauer ca. 30 Min.

Geologie erzählt Geschichte
Abenteuer Erdgeschichte – verständlich und anschaulich erklärt im Geologie-Steinpark.
Das geologische Lebensbild macht spannende Zusammenhänge sichtbar und zeigt den damaligen Lebensraum mit seinen Bewohnern. Von Kalkgesteinen und Gezeitenebenen zu den Wanderungen der Kontinente und dem Wandel der Meere: Erkunden Sie Schicht um Schicht die Gesteinsformationen und erfahren Sie, wie die mächtige Felskulisse des Säntismassivs in über 140 Mio. Jahren entstanden ist. Unser Tipp: Entdecken Sie auf dem Säntisgipfel ein weiteres spannendes Exponat: Ein riesiger Ammonit, der dort gefunden wurde.


Entdecken Sie ausserdem…
…wo die Geschichte ihre Spuren hinterlassen hat.
Im NaturErlebnispark sind übergreifend fünf separate Tafeln eingerichtet, die Ihnen an besonders bemerkenswerten Stellen mehr über die spektakuläre Geologie und eindrückliche Landschaftsgeschichte an dem jeweiligen Ort verraten.