Kulturwerte
Das Gebiet Schwägalp/Säntis ist eine Kulturlandschaft, welcher eine 1000jährige Tradition zugrunde liegt. In diesem Zeitraum haben sich viele traditionelle Werte, sei es in der land- und forstwirtschaftlichen Bewirtschaftung, im Handwerk oder im Brauchtum entwickelt. Daneben hat sich mit der vergleichsweise frühen Erfassung naturwissenschaftlicher Daten, insbesondere im Bereiche der Meteorologie und Geologie, später auch in der Kommunikationstechnik, eine eigentliche Wissenschaftskultur entwickelt, welche seinesgleichen in der Schweiz sucht.
Basierend auf den oben erwähnten Werten und im Einklang mit deren ist in den letzten hundert Jahren der Tourismus im Kulturraum Schwägalp/Säntis immer bedeutungsvoller geworden. Mit dem Bau der Säntis-Schwebebahn 1935 und den Modernisierungen und Anpassungen an die immer höheren Bedürfnisse der Besucher in den folgenden Jahrzehnten setzte die touristische Nutzung Akzente, welche heute aus der Kulturlandschaft Schwägalp/Säntis nicht mehr wegzudenken sind. Seit mehr als hundert Jahren ist der Säntis aber auch geprägt von technischen Errungenschaften, wie der Meteorologie, der Seilbahntechnik und der Telekommunikation.